Robert-Brauner-Schule
 Förderschule Geistige Entwicklung

 Aktuelles






Die RBS in der Karitativen Hütte 20.11.2023

Nach dem tollen Herbstfest am vergangen Samstag steht schon wieder die nächste Aktion vor der Tür:

Auch in diesem Jahr hat der Förderverein wieder die karitative Hütte des Herner Weihnachtsmarktes am Robert-Brauner-Platz gemietet.  In diesem Jahr werden wir an zwei Tagen aus der kleinen Hütte heraus begrüßen. Am Freitag den 1. und am Samstag den 2. Dezember werden wir wieder Schüler*innenarbeiten, Marmelade, Kekse, Honig und vieles mehr verkaufen.

Wir werden uns sehr über Ihren Besuch freuen! Vielleicht finden Sie ja sogar schon das ein oder andere Weihnachtsgeschenk an unserem Stand!

Den Info-Flyer finden Sie hier.



RBS-Newsletter 02 15.11.2023

Heute erscheint die zweite Ausgabe unseres neuen RBS-Newsletter "Roberts News". Diesmal gibts unter anderem spannende News zu der Halloween-Feier, zum Fußball-Turnier und zum Malwettbewerb für das Herbstfest!  

Den ganzen Newsletter finden Sie hier!



Vorbereitungen für das Herbstfest 14.11.2023  

In dieser Woche stehen die Vorbereitungen für das Herbstfest am Samstag in der ganzen Schule im Mittelpunkt. Die Schule wird schön herbstlich dekoriert, Einladungs-Flyer werden in der Nachbarschaft verteilt, es werden Plätzchen gebacken und es werden fleißig viele tolle Produkte für den Schüler*innen-Verkaufsstand produziert.  So wurde in der BPS zum Beispiel Honig weiterverarbeitet.

Der Imker hat den Honig der Schulbienen zur BPS gebracht. Dort haben die Schüler*innen den Honig gerührt und abgefüllt, sodass der Honig nun beim Herbstfest zum Verkauf angeboten werden kann. Fotos von der Honig-Produktion befinden sich in der Fotogalerie.



Einladung zum Herbstfest 02.11.2023

Am Samstag, den 18.11.2023, öffnen wir wieder die Türen für unser Herbstfest! 

Zwischen 14.00 und 17.00 Uhr begrüßen wir Sie auch in diesem Jahr mit Schüler*innenständen, Kinderschminken, leckerer Kürbissuppe, einem Café, Waffeln, tollen Gewinnen und einigen spannenden Mitmach-Aktionen für Kinder.

Um 17.00 Uhr startet wie jedes Jahr abschließend der Sankt-Martins-Umzug mit Pferd.

Wir freuen uns, wenn Sie vorbeikommen :)

Den Einladungs-Flyer zum Herbstfest finden Sie hier!



Halloween-Party  31.10.2023

Endlich ist wieder Halloween! Am 31.10. hat sich unsere Turnhalle in eine gruselige Disco verwandelt, um diesen besonderen Tag zu feiern! Viele Schülerinnen und Schüler und auch die Lehrerinnen und Lehrer haben ihre schönsten Grusel-Kostüme angezogen und sind zur schaurigen Party gekommen.

Unsere Turnhalle war mit Spinnweben, Gespenstern, Kürbissen und vielen weiteren schaurigen Dingen dekoriert. Die Stimmung war toll und gleichzeitig ein bisschen gruselig! Natürlich gab es auch ein leckeres Buffet mit jeder Menge schaurigen Süßigkeiten.

Danke an alle, die bei der Organisation und Durchführung dieser großartigen Halloween-Party  geholfen haben! Ein besonderes "Dankeschön" geht an Frau Bürgener, die uns ihre gruseligen Dekoartikel wieder ausgeliehen hat.

Die gruseligen Bilder der Halloweenparty 2023 finden Sie in der Galerie.



Unterrichtsfrei 23.10.2023

Am Donnerstag, den 02.11.2023 findet an unserer Schule ein pädagogischer Tag für alle Lehrkräfte statt. Daher ist an diesem Tag für alle Schüler:Innen unterrichtsfrei.




Wir feiern Halloween 23.10.2023

 Am Dienstag, den 31.10.2023 machen wir  während der Schulzeit eine kleine Halloweenparty. Geplant ist eine kleine Disko mit Partyspielen, Tanz und Leckereien. Dafür werden wir die Turnhalle etwas gruselig dekorieren, Partylichter und eine Musikanlage aufbauen. Die Kinder dürfen  gruselig verkleidet und/ oder geschminkt in die Schule kommen. Die Klassen 1-5 ( Vorstufen und Unterstufen)  dürfen von 9.00 Uhr bis 10.00Uhr in der Disko feiern. Danach sind die Klassen 6-13 dran (Mittelstufe/Oberstufe/ Berufspraxisstufe). 

Wir freuen uns auf eine gruselig, schöne Party. Die Kinder werden wie gewohnt mit dem Schulbus um 12:30 Uhr nach Hause fahren.



Erntedank-Schulgottesdienst 16.10.2023

 "Wir danken Gott für das Brot" - Am Donnerstag, dem 19.10.2023 findet um 9 Uhr im Lutherhaus, Lutherstraße 1 unser ökumenischer Schulgottesdienst statt. Schülerinnen und Schüler werden den Gottesdienst mit Musik und Darstellungen mitgestalten.

Schülerinnen und Schüler, die nicht am Gottesdienst teilnehmen, kommen bitte um 10:30 Uhr zur Schule.




Wir gehen wieder Eislaufen! 18.09.2023

Schon im letzten Schuljahr durften einige Schülerinnen und Schüler einmal in der Woche in die Eissporthalle im Gysenbergpark fahren. Auch in diesem Jahr haben drei Klassen das Glück jeden Mittwoch oder Donnerstag die Schlittschuhhalle besuchen zu dürfen.

In der ersten Woche hatten alle Kinder eine Menge Spaß! Fast alle haben sich direkt auf das Eis getraut und schon nach einer Stunde tolle Fortschritte gemacht! 

Wir freuen uns auf die nächsten Wochen, in denen wir unsere Eislauf-Fähigkeiten immer weiter ausbauen und weiterhin großen Spaß in der Eishalle haben werden.

Fotos von unserer ersten Eislaufzeit befinden sich hier.



AG's im Schuljahr 2023/2024 08.09.2023 

Auch in diesem Jahr bieten die Lehrerinnen und Lehrer der Robert-Brauner-Schule wieder ein vielfältiges AG-Angebot an. Wie gewohnt finden die AG's freitags im zweiten Block statt. In diesem Unterrichtsblock lernen die Schülerinnen und Schüler nicht in ihren Stammklassen zusammen, sondern verteilen sich auf die selbst gewählten AG's.

Neben den bereits bekannten AG's wie die Karate-AG, die Schlag-den-Lehrer-AG oder die Tanz-AG, gibt es in diesem Jahr auch viele neue Angebote, sodass wieder alle Schülerinnen und Schüler ein ansprechendes Angebot finden konnten. So konnten die Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr zwischen den folgenden AG's wählen: Bücher-AG, Karaoke-AG, Karate-AG, Kneten-AG, Schlag-den-Lehrer-AG, Kunst-AG, Fahrrad-AG, Experimente-AG, Spiele-AG, Tanz-AG und Näh-AG.

Weitere Fotos der AG's befinden sich hier.



RBS-Newsletter 06.09.2023

Ab sofort erhalten Sie regelmäßige Updates über das Schulgeschehen in unserem neuen Schul-Newsletter "Robert's News".

Den ersten Newsletter können Sie sich hier anschauen!



Fußballturnier Ruhrpottkick 05.09.2023

Am Dienstag, den 05.09.2023 fuhr die Fußballmannschaft der Robert-Brauner-Schule unter Leitung von Herrn Döntgens und Herrn Reppekus zum „Ruhrpottkick“. Der „Ruhrpottkick“ wird organisiert und ausgetragen von der Förderschule Geistige Entwicklung aus Hiddinghausen. Es handelt sich dabei um ein landesweites Fußballturnier an dem 12 Förderschulen teilgenommen haben. Es wurde in zwei Gruppen á sechs Mannschaften gespielt. Unsere Mannschaft ist sehr nervös in das Turnier gestartet und konnte im ersten Spiel gegen Bergkamen ein 0:0 erreichen. Im zweiten Spiel mussten wir gegen den späteren Finalteilnehmer Hamm antreten und haben das Spiel leider 0:3 verloren. Jetzt ging es darum die nächsten Spiele zu gewinnen, um genug Punkte zu erzielen, um das Halbfinale zu erreichen. Die nächsten zwei Spiele gegen Witten und Köln gingen aber leider wieder 0:0 aus. Obwohl alle sehr motiviert waren und wir oft aufs Tor geschossen haben, kam oftmals nur ein Lattentreffer dabei heraus. Aufgrund von drei Unentschieden hatten wir keine Chance mehr das Halbfinale zu erreichen und trotzdem hat sich unsere Mannschaft zusammengerauft und im letzten Spiel alles gegeben. Das Spiel ging gegen Holzwickede und wir konnten endlich das lang ersehnte Tor erzielen und 1:0 gewinnen. Nach der Vorrunde war das Turnier für uns leider beendet und wir haben in der Endabrechnung den 5. Platz belegt. Die Robert-Brauner-Schule bedankt sich für die Organisation und die tolle Durchführung bei der Schule in Hiddinghausen. Wir freuen uns aufs nächste Jahr. 

Für die Robert-Brauner-Schule gespielt haben: Batuhan, Christian, Dominik, Erhan, Jamie, Lukas, Robin und Rodi.

Fotos befinden sich in der Galerie



Brief der neuen Konrektorin 09.08.2023

„Die Welt ist voll von wunderschönen Sachen
Und es ist wirklich nötig, dass sie jemand findet.“
(Pippi Langstrumpf)


Liebe Schülerinnen und Schüler,
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Liebe Freundinnen und Freunde der Robert-Brauner-Schule,

Ich freue mich sehr ab diesem Schuljahr das Team der Robert-Brauner-Schule als neue Konrektorin unterstützen zu dürfen.
Als Lehrerin für Sonderpädagogik, Deutsch und Sport bin ich seit fast 20 Jahren in verschiedenen Förderschulen tätig. Darüber hinaus durfte ich einige Jahre lang verschiedene allgemeine Schulen als Fachberaterin bei der Weiterentwicklung der Inklusion begleiten.
Ich wohne mit meiner Familie und meinem Hund in Herne, wo ich selbst auch aufgewachsen bin.
Meine Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern betrachte ich als „Schatzsuche“, denn in jedem Menschen steckt etwas Wunderbares, wir müssen uns nur die Mühe machen es zu suchen!

Nun bin ich gespannt auf die neue Aufgabe und vor allem auf die neuen Kinder und Jugendlichen und würde mich sehr freuen Sie auf dem Herbst-Fest oder bei einer anderen Gelegenheit persönlich kennenzulernen.

Herzliche Grüße

Sandra Stolte
(Konrektorin)




Lauf für Afrika 2023 27.06.2023

In diesem Jahr konnte nach der langen Corona-Zeit endlich wieder die gesamte Schule zusammen an der Aktion „Lauf für Afrika“ teilnehmen. Am 12.06. haben sich alle Schülerinnen und Schüler von der Vorstufe 1 bis zu BPS am Ententeich in der Nähe der Schule getroffen. Trotz der hohen Temperaturen waren alle Schüler*innen sehr motiviert und konnten viele Runden um den Ententeich zurücklegen.

Ein riesengroßes Dankeschön gilt allen Läufer*innen und Sponsor*innen. Durch die motivierten Läufer*innen konnten in diesem Jahr insgesamt 837€ gesammelt werden. Ein besonderer Dank gilt auch der Caritas Herne, die zu unserer Spendensumme 100€ beigetragen hat. Das Geld haben wir an die „Aktion Tagwerk“ überwiesen. Diese Organisation hilft damit Kindern und Jugendlichen in den afrikanischen Ländern Ruanda und Uganda.



Wir suchen Dich! 05.06.2023
Hast Du Interesse unser Team an der Robert-Brauner-Schule zu unterstützen?  
Wir suchen für das Schuljahr 2023/2024 engagierte und zuverlässige FSJler*innen und Schulbegleitungen, die Freude am Umgang mit Menschen haben und uns in unserem Schulalltag unterstützen wollen.
Für weitere Infos schau doch gerne hier vorbei oder schau Dir unseren Info-Flyer an!



Klassenfahrt der Mittelstufe 2 05.06.2023

Von dem  24.04. bis zum 28.04.2023 ist die Mittelstufe 2 auf Klassenfahrt nach Sylt gefahren. Gemeinsam mit den Klassenlehrern Herrn Döntgens und Frau Miertz sind die Mittelstufenschülerinnen und -schüler mit dem Zug von Herne nach Sylt gefahren. Fünf Tage lang wurde in der Jugendherberge Puan Klent übernachtet.

Alle hatten jede Menge Spaß und eine schöne Zeit! 

Frau Miertz hat einige Eindrücke in einem kleinen Video festgehalten. Viel Spaß beim Anschauen!



Schulkino 21.05.2023 

Der Schülerrat hat für die ganze Schule einen Schul-Kino-Nachmittag organisiert. Am Mittwoch, den 17.05.2023 haben sich alle Klassen, von der Vorstufe bis zur BPS, zu einer gemeinsamen Filmvorführung in der Turnhalle getroffen. Der Schülerrat hatte sich zuvor für den Disney-Film "Das Dschungelbuch" entschieden.  

Alle Schülerinnen und Schüler verfolgten dann zusammen die Geschichte von Mogli und Balu und haben einen schönen Nachmittag zusammen verbracht!



Schulband 01.05.2023

Fans der Schulband aufgepasst! Hier findet sich ein aktueller Trailer der Schulband. Wer mehr erfahren möchte über die Band und vor allem wissen möchte, welche Songs die Band gerade probt, sollte unbedingt weiterklicken auf die Seite der Schulband.



 

Die Vorstufe 1 geht Eislaufen 01.05.2023

Im Schuljahr 2022/ 2023 hatten einige KollegInnen die Möglichkeit sich zum Thema „Schlittschuhlaufen im Sportunterricht“ fortzubilden. Und in diesem Schuljahr haben wir Eislaufzeiten in der Schlittschuhhalle im Gysenberg zur Verfügung gestellt bekommen.
„Sollen wir mit den Erstklässlern Schlittschuhlaufen gehen?“ „Klingt nach einer verrückten Idee, aber lass es uns doch ausprobieren.“ Und wir wurden für den Mut belohnt. 11 Wochen lang ist die Vorstufe 1 immer mittwochs zur Eislaufhalle gefahren. Und es war eine großartige Erfahrung. Alle Kinder sind gerne in die Eislaufhalle gefahren und haben sich Schlittschuhe und Schutzkleidung anziehen lassen. Zwei Kinder können nun selbständig fahren. Mehrere Kinder können sich mit Hilfe Begleitung oder Festhalten auf dem Eis fortbewegen. Und fast alle Kinder hatten riesig Spaß daran sich auf einem Eisbär sitzend über das Eis schieben zu lassen und Geschwindigkeit zu erleben. Und ganz nebenbei wurden verschiedene Muskelgruppen trainiert, und Koordination und Balance gefördert. Für uns steht fest: Das werden wir in der kalten Jahreszeit wieder machen.
Und was machen wir so lange? Natürlich Fahrradfahren üben.

Weitere Fotos vom Eislaufen können Sie sich in der Fotogalerie anschauen.




Ausflug in die ZOOM-Erlebniswelt 23.03.2023

Die Schülerinnen und Schüler der Vorstufe 2 haben einen tollen Ausflug in den Zoo gemacht. Am 23.03.2023 ist die Klasse zur ZOOM Erlebniswelt nach Gelsenkirchen gefahren. Sie konnten dort viele verschiedene Tiere sehen. Besonders interessant fanden die Schüler*innen die Pinguine. Sie haben mit großer Ausdauer beobachtet, wie die Pinguine durch das Becken schwammen.

Außerdem wurde das Drachenland, ein Indoor-Spielplatz im Zoo, entdeckt und sich dort ausgetobt.

Im Anschluss an den Ausflug hat die Klasse gemeinsam in der Schule übernachtet.  Alle Kinder waren sehr begeistert und hatten eine Menge Spaß!

Weitere Fotos vom Ausflug können Sie sich in der Fotogalerie anschauen.



Papierschöpfen 13.03.2023

Die Vorstufe 1 und 2 haben am 13.03.2023 an einem Paperschöpfen-Projekt der Für Euch-Stiftung teilgenommen. Gemeinsam konnten die beiden Klassen im Kunstraum ihr eigenes Blatt Papier herstellen und mit schönen Motiv-Servietten dekorieren.

Die Schülerinnen und Schüler haben alle motiviert und mit großer Ausdauer alle Schritte der Papierherstellung kennengelernt und durften die einzelnen Schritte selbst durchführen. Die beiden Klassen haben toll mitgearbeitet und sehr schöne Ergebnisse hergestellt.

Vielen Dank an Herrn Franken, der uns das Papierschöpfen gezeigt hat!

In der Fotogalerie befinden sich weitere Fotos vom Projekttag.



Schnee auf dem Schulhof 08.03.2023

Am  Mittwoch, 08.03.2023, fiel eine Menge Schnee auf unseren Schulhof. Schon während des ersten Unterrichtsblocks wurden die Schneeflocken aus dem Fenster heraus beobachtet. Zur großen Begeisterung der meisten Schülerinnen und Schüler blieb der Schnee liegen, sodass in der Pause im Schnee gespielt werden konnte.

Es wurden sogar einige Schneemänner gebaut.

Weitere Schneefotos gibt's hier.

 



AG's im Schuljahr 2022/2023 22.02.2023

Nach zwei Schuljahren Corona-Pause können in diesem Schuljahr endlich wieder AG's stattfinden. Jeden Freitag im zweiten Unterrichtsblock verlassen alle Schülerinnen und Schüler von der Vorstufe 2 bis zur BPS ihre Klassen und verteilen sich auf ihre selbst gewählten AG's. 

In diesem Schuljahr gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Angebote, sodass für alle Schülerinnen und Schüler etwas dabei ist. Insgesamt bieten wir AG's an. Dazu gehören: Bücher-AG, Karate-AG, TEACCH-AG, Weltreise-AG, MehrSinn-AG, Karaoke-AG, Schlag-den-Lehrer-AG, Kunst-AG, Filz-AG, Fahrrad-AG, Kerzen-AG und die Tanz-AG.

Fotos von den verschiedenen AG's finden Sie in der hier.



Karneval 2023 19.02.2023

Die Feste feiern, wie sie fallen... Genau das haben wir dieses Jahr an Weiberfastnacht gemacht. Während in den Karnevalshochburgen der Straßenkarneval begann, haben auch wir in der Schule Fasching gefeiert. Alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die wollten, durften verkleidet zur Schule kommen, und auch Süßigkeiten durften mitgebracht werden.  Unsere Bewegungshalle hat sich an diesem Tag auch verkleidet und wurde zur schön dekorierten Partyhalle. Zunächst durften die Vor- und Unterstufen tanzen und später haben dann die Mittel- bis Berufspraxisstufen eine Party gefeiert.  Als Special-Act hatte die Tanz-AG zwei Auftritte und präsentierte ein schönes "Feuerwerk".

Vielen Dank an das Karnevals-Orga-Team Frau Schröer, Frau Dombrowsky, Frau Lacalli  und Frau Bergolte

 Einige Impressionen von der  Karnevalsparty befinden sich in der Fotogalerie



Brief der Ministerin zum Schulbetrieb nach dem Auslaufen der Coronaverordnungen 29.01.2023

 Die Schulministerin Frau Feller wendet sich mit einem Brief an alle Eltern und Erziehungsberechtigten und gibt Informationen zum Schulbetrieb nach dem Auslaufen der Coronaverordnungen zum 31.01.2023. Diesen Brief finden sie hier.



Spende von Birgit's Burger Bude 11.01.2023

Heute hat die Spendenübergabe von Birgit's Burger Bude an den Förderverein stattgefunden.

Vielen Dank für die großartige Spende von Birgit’s Burger Bude. Die Adventstombola, der Verkauf von  leckeren Waffeln, Kerzen und Marmelade ergab die tolle Spende von 405 Euro für den Förderverein der Robert-Brauner-Schule!



Weihnachtsgrüße der Schulleitung 21.12.2022

Das Jahr 2022 ist bald zu Ende. Es hat uns so manche Herausforderung beschert, aber auch viele schöne Momente, nette Begegnungen und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Dafür sagen wir „Danke“ und wünschen allen frohe und gemütliche Weihnachtstage, Zeit zum Innenhalten und Auftanken und ein gesundes und zuversichtliches neues Jahr 2023.

Im Namen des Kollegiums und aller Mitarbeiter*innen der Robert-Brauner Schule

Jaqueline Storz (Schulleiterin)

Die offiziellen Weihnachtsgrüße finden Sie auch noch mal hier.



Weihnachtsgrüße vom Förderverein 20.12.2022

Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben frohe Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2023!

Vielen Dank für Ihre Mitgliedsbeiträge, Sach- und Geldspenden und Mithilfe! Wir konnten die Schülerinnen und Schüler wieder auf vielfältige Weise unterstützen und das Schulleben bereichern.

Mehr Infos zum Förderverein finden Sie hier.



Besuch vom Nikolaus 08.12.2022

Heute, am 08.12.2022, haben wir Besuch vom Nikolaus bekommen.  Alle Schüler:innen konnten ihn klassenweise an einem schön geschmückten Fenster besuchen. 

Die Schüler:innen haben sich sehr gefreut den Nikolaus zu sehen. Der Nikolaus hat zu allen Schüler:innen etwas aus seinem goldenen Buch vorgelesen.
Am Ende hat er Stutenkerle und Schoko-Nikoläuse verteilt. Das hat allen geschmeckt!

Hoffentlich besucht uns der Nikolaus im nächsten Jahr wieder!



Schulband 08.12.2022

In diesem Jahr haben wir ein neues Schulbandprojekt gegründet. Die Schülerinnen und Schüler kommen aus verschiedenen Klassen und üben fast jeden Freitag das gemeinsame Musizieren. Dabei kommt es darauf an, aufeinander zu hören, zusammen im Takt zu spielen, die richtigen Töne zur rechten Zeit zu spielen und zu singen, auf den eigenen Einsatz zu achten und dabei auch nach Spaß zu haben und auszustrahlen. Da die meisten Bandmitglieder wenig instrumentale Vorkenntnisse besitzen, müssen wir viel und intensiv üben und oftmals auch aufeinander warten … das ist ganz schön anstrengend, aber unsere ersten Ergebnisse können sich schon hören lassen.
Rock on!
Michael Greiten & Lena Prübner



Adventssingen 06.12.2022

Jeden Donnerstag in der Adventszeit können alle Schülerinnen und Schüler am Adventssingen  teilnehmen. Noch vor dem ersten Unterrichtsblock finden sich alle interessierten Schülerinnen und Schüler in der Turnhalle zum gemeinsamen Singkreis zusammen .

Gemeinsam wird dann die nächste Kerze auf dem Adventskranz angezündet und Weihnachtslieder gesungen. Die Lieder werden mit Instrumenten und Gebärden begleitet.

Weitere Fotos befinden sich hier.




Nikolaus-Turnier 06.12.2022

In diesem Jahr fand endlich wieder ein Fußball-Nikolaus-Turnier statt! Am Nikolaus-Tag ist die Fußballmannschaft der Robert-Brauner-Schule zusammen mit Herrn Döntgens und Herr Reppekus direkt morgens zum Fußballturnier losgefahren. Jeder aus dem Team konnte während des Turniers eingesetzt werden und sein Talent zeigen. Unsere Mannschaft, angeführt von dem Kapitän Batuhan, war mit Abstand die jüngste Mannschaft des Turniers. Alle waren sehr nervös, haben sich aber super geschlagen und am Ende sogar den zweiten Platz gemacht!
Die Freude, wie auch auf den Fotos hier zu erkennen, war riesengroß!

Ein großer Dank geht an die Janusz-Korczak-Schule in Bochum für die tolle Organisation und Ausrichtung des Fußballturniers.



Herbstfest 2022 21.11.2022

Am 12.11.2022 fand unser Herbstfest statt! An diesem Tag kamen viele Kinder und Erwachsene, um gemeinsam etwas zu essen, sich die Schule anzusehen, sich schminken zu lassen, etwas zu basteln, oder um am Abend am großen Laternenumzug teilzunehmen. Es war ein tolles Fest!

Vielen Dank an alle, die das Herbstfest zu so einem schönen Tag gemacht haben!

 Hier finden Sie viele schöne Fotos von unserem Herbstfest!



Karitative Hütte 13.11.2022

Liebe Eltern,
auch in diesem Jahr hat der Förderverein wieder die karitative Hütte am Robert-Brauner-Platz gemietet.  In diesem Jahr werden wir am 18. November von 12.00 bis 19.00 Uhr in der Hütte Schülerarbeiten, Marmelade, Kekse und vieles mehr verkaufen.

Wir freuen uns auf über Ihren Besuch! Vielleicht finden Sie ja sogar schon das ein oder andere Weihnachtsgeschenk an unserem Stand!

Den Info-Flyer finden Sie hier.



Einladung zum Herbstfest 2022  23.10.2022

Endlich findet wieder unser Herbstfest statt!

Am Samstag, den 12.11.2022, öffnen wir wieder unsere Türen für das Herbstfest! Ab 14.00 Uhr begrüßen wir Sie mit Schülerständen, Kinderschminken, leckerer Kürbissuppe, Kaffee und Waffeln, tollen Gewinnen und einigen Mitmach-Aktionen. Um 17.00 Uhr startet abschließend der Sankt-Martins-Umzug.

Den Einladungs-Flyer zum Herbstfest finden Sie hier!

Wir freuen uns auf Sie!



Wahl der neuen Schüler-sprecher*innen 20.10.2022

Am Donnerstag, den 20.10.2022, hat sich zum zweiten Mal in diesem Schuljahr der Schülerrat getroffen. 

Während dieser Sitzung wurden neue Schülersprecher*innen für das Schuljahr 2022/2023 gewählt. Es war eine sehr spannende Wahl, die letztendlich nur mit einer Stichwahl entschieden werden konnte. Am Ende des aufregenden Schülerrat-Treffens standen Batuhan und Angelina als neue Schülersprecher*innen fest.



Draußenzeit                                                                                      25.09.2022

In  der Zeit von Dienstag, 20.09.2022 bis Donnerstag, 22.09.2022 gab es ein weiteres tolles Projekt in der Robert-Brauner-Schule im Rahmen des Aktionsprogramms „Ankommen und Aufholen nach Corona“ der Landesregierung NRW. Genau genommen fand das Projekt vor dem Eingang der Robert-Brauner-Schule statt, nämlich im Constantiner-Wald. Die Vor- und Unterstufen sowie die Mittelstufe 1 durften an Angeboten der Draußenzeit e.V. teilnehmen. Es wurde im Wald  geklettert, gebaut und  Verstecken gespielt. Die Schüler:innen durften nicht nur über Baumstämme balancieren, sondern sich auch an der Herausforderung einer Slackline probieren. Und sogar das Frühstück wurde im Wald eingenommen.  
Die Schüler:innen und Lehrer:innen waren begeistert zu erleben, was der Wald für ein guter Lernort für die verschiedenen Entwicklungsbereiche ist. Es waren wirklich tolle, aktionsreiche Tage. Vielen Dank dafür!

Fotos von den Draußentagen finden Sie hier.



Schulausflug zum Superfly Dortmund 28.08.2022

Im Rahmen des Aktionsprogramms "Ankommen und Aufholen nach Corona" der Landesregierung NRW hat die ganze Robert-Brauner-Schule am 25.08.2022 einen Ausflug in das Superfly Dortmund unternommen.

Morgens um 9.00 Uhr startete der Ausflug. Die gesamte Schule fuhr mit zwei Bussen Richtung Dortmund. In der Trampolinhalle hatten alle jede Menge Spaß. Sowohl die großen als auch die kleinen Schülerinnen und Schüler konnten den besonderen Schultag genießen und die vielen Attraktionen der Trampolinhalle entdecken.

Eine Menge an weiteren tollen Fotos finden Sie hier!

 


Kulturelle Angebote der Stadt Herne

Im Zeitraum von August bis Dezember 2022 bietet die Stadt Herne im Rahmen des Landesprogramms "Kulturrucksack NRW" einige kostenfreie Kreativ-Angebote für 10- bis 14-Jährige an.

Weitere Infos zu den Angeboten finden Sie in dem Info-Flyer der Stadt Herne.



Wir suchen Dich! 10.08.2022

Hast Du Interesse unser Team an der Robert-Brauner-Schule zu unterstützen?

Denn wir suchen für das Schuljahr 2022/2023 noch engagierte und zuverlässige FSJler*innen und Schulbegleitungen, die Freude am Umgang mit Menschen haben und uns in unserem Schulalltag unterstützen wollen.

Für weitere Infos schau doch gerne hier vorbei oder schau Dir unseren Info-Flyer an!



Informationen zum Schulstart 

07.08.2022

Am Mittwoch, den 10.08.2022, startet das neue Schuljahr 2022/2023.
Auch dieses Schuljahr begleitet uns weiterhin das Corona-Virus und die daraus folgenden Konsequenzen:

  • Innerhalb der Schule ist das Tragen einer Maske freiwillig. Es wird aber allen Schüler*innen und Mitarbeiter*innen zum Schutz aller empfohlen eine Maske zu tragen.
  • In den Schulbussen gilt weiterhin die Maskenpflicht.
  • Am ersten Unterrichtstag können sich alle Schüler*innen in der Schule selbst testen.
  • Weitere Corona-Testungen erfolgen in der Schule nur anlassbezogen.
  • Allen Schüler*innen werden Testmaterialien von der Schule erhalten. Diese können bei Bedarf zuhause angewendet werden.
  • Bei schweren Erkältungssymptomen ist kein Schulbesuch erlaubt. Auch wenn ein negatives Testergebnis vorliegt, darf die Schule bei schweren Erkältungssymptomen nicht besucht werden.
  • Bei einem positiven Testergebnis ist der Schulbesuch nach frühestens 5 Tagen (mit Freitestung) möglich. Ohne Freitestung ist der Schulbesuch nach 10 Tagen wieder möglich.

Die Bildungsministerin  des Landes NRW Frau  Feller wendet sich in einem Brief an die Eltern. Diesen können Sie  hier  lesen.

Trotz der weiterhin angespannten Lage freuen wir uns auf ein erfolgreiches und schönes Schuljahr!




Kunstunterricht in der Mittelstufe 12.06.2022

Die M 1 hat in einer Unterrichtsreihe die Werke des Künstlers Otmar Alt kennengelernt. Die Schülerinnen und Schüler haben einige Bilder nachgemalt und sich schließlich Katzenfiguren selbst gemacht. Die Figuren wurden aus einer kleinen Flasche, einem Luftballon, viel Zeitungspapier und einer Menge Kleister hergestellt. Einige Wochen hat es gedauert, bis die Figuren endlich angemalt werden konnten. Fotos von  Katzenskulpturen gibt es hier.



Eine neue Blattsalat erscheint 24.05.2022

Anfang Juni erscheint die neue Schülerzeitung. Die 27. Ausgabe von Blattsalat berichtet über viele Ereignisse des zurückliegenden Schuljahrs: Etwa über die neuen Outdoor-Fitnessgeräte, Karneval, St. Martin, Nikolaus, die Entlassfeier, die Einschulungsfeier oder die neuen Lehrer*innen, Helfer*innen oder Schüler*innen an unserer Schule. Viele Fotos regen die Leser*innen zum Erinnern an das zurückliegende Schuljahr an.
Im BlattsalatThema „Muss mal kurz die Welt retten“ haben sich die Schüler*innen mit Helden und Vorbildern beschäftigt. Dazu haben sie eigene Texte verfasst und Interviews geführt. Dabei berichten sie über ihre eigenen Helden und Vorbilder, gehen unter anderem der Frage nach, wie man ein Ehrenamt kriegt, stellen das Ehrenamt des Notfallseelsorgers vor und haben einen Polizeihauptkommissar befragt. Außerdem gibt es eine spannende Geschichte über einen Widerstandskämpfer zu lesen, der gegen Hitler gekämpft hat.



Kommunikations-Tafel auf dem Schulhof 24.05.2022

Seit heute haben wir eine Kommunikations-Tafel auf dem Schulhof! Mithilfe der Tafel wird die Kommunikation von nichtsprechenden Schüler*innen, Schüler*innen, die nur über wenig Lautsprache verfügen oder Schüler*innen, die erst wenig Deutsch sprechen, erleichtert.

Durch das Zeigen auf die Symbole können Fragen gestellt, Wünsche und Bedürfnisse mitgeteilt und Ereignisse und Erlebnisse kommentiert werden. Die Symbole auf der Tafel sind speziell auf unseren Schulhof angepasst, sodass die Tafel möglichst vielen Gesprächsanlässen gerecht werden kann.



Wo kommt die Schokolade her?  20.05.2022

Alle mögen Schokolade! Aber die leckeren Tafeln wachsen ja nicht an den Bäumen… Schokolade wird aus Kakao gemacht. Wo kommt der her und wie leben die Menschen, die beim Kakao-Anbau arbeiten? Diesen Fragen sind die M/O und BPS auf den Grund gegangen. Frau Stach-Wittekind vom Eine-Welt-Zentrum war in den Klassen und hat interessante Sachen mitgebracht, z.B. eine getrocknete Kakao-Frucht und Kakao-Bohnen. Die schmecken ganz schön bitter, gar nicht wie die Schokolade, die wir kennen. Wir haben Fotos gesehen von Kakao-Bäumen im afrikanischen Regenwald, wo es immer feucht und warm ist. Überrascht stellten wir fest, dass es in dem Land Elfenbeinküste in Afrika kleine Dörfer ohne Strom und mit sehr armen Menschen gibt, aber auch große Städte mit Hochhäusern und Autobahnen. Das Thema „Kinderarbeit“ machte uns sehr traurig. Viele Kinder müssen auf den Kakao-Plantagen Arbeiten verrichten, die viel zu schwer für sie sind und ihrer Gesundheit schaden. „Den Kindern wird ihre Kindheit geraubt,“ sagte eine Schülerin. Zum Glück gibt es Schokolade aus dem fairen Handel, die ohne Kinderarbeit hergestellt wird. Besondere Zeichen, die Siegel, helfen, sie zu erkennen.
Zum Schluss kam der leckere Teil: Vier verschiedene Sorten Schokolade durften wir probieren und unseren Favoriten finden. Natürlich guckten wir auch auf der Zutaten-Liste nach, wie viel Zucker darin ist und welche Sorte also gesünder als die anderen ist (Zartbitter). Danach stellten wir in Gruppen selbst eine Schoko-Creme als Brotaufstrich her. Ganz ohne Rezept kamen köstliche Ergebnisse dabei raus, die auch sofort genascht werden durften.
Das Schoko-Projekt war ein voller Erfolg!

Weitere Fotos gibt es hier!



Entenrettung am Freitag, den 13.  13.05.2022
Ausgerechnet am Freitag, dem 13. Mai, hat sich eine Entenmutter mit ihren Küken auf den Weg gemacht. Irgendwo oben an der Bergstraße hat sie wohl ihr Nest gehabt. Aber nun mussten die kleinen Küken zum Ententeich laufen. Bis zu unserer Schule haben sie es geschafft und sich dann im Schuleingang verlaufen. Herr Nellen und Frau Kraeker-Hahn haben die Küken eingefangen. Für den sicheren Transport kamen die Küken in eine Hundetransportbox und wurden von Schüler*innen der BPS zum Ententeich gebracht. Die Entenmama watschelte und flog ihren piepsenden Küken hinterher. Am Ententeich war die Familie dann endlich wieder zusammen. Ende gut – Enten gerettet  



Ukraine-Fahne im Schulgarten 28.03.2022

Die Berufspraxis-Stufe hat am Freitag eine Ukraine-Flagge im Schulgarten aufgehängt. Sie möchten ausdrücken, dass sie in Gedanken bei den Menschen in der Ukraine sind und sie sich Frieden für die Menschen in diesem Land wünschen. 

Viele Klassen haben im Unterricht auf verschiedenste Arten das Thema des Ukraine-Krieges besprochen. In vielen Klassen hängen gebastelte Ukraine-Fahnen oder Friedenstauben, um ein Zeichen für den Frieden zu setzen.



Karnevalsfeier 2022 25.02.2022

Um auch während der Corona-Pandemie etwas Karnevalsstimmung in die Schule zu bringen, hat der Schülerrat eine Karnevalsparty organisiert.

Alle Schüler*innen haben bunte Karnevals-Dekoration gebastelt und die Turnhalle geschmückt. Am Freitag, den 25.02.2022, durften dann alle Klassen nach einander zur Karnevalsparty kommen. Dort konnten sie Spiele, wie Luftballon-Tanz oder Schokokuss-Wettessen, spielen und natürlich zu Karnevalsmusik  tanzen.

Alle hatten eine Menge Spaß!

Weitere Fotos von der Karnevalsparty finden Sie hier.




Weihnachtsgrüße 21.12.2021

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

auch das Jahr 2021 war sehr durch die Corona-Pandemie geprägt und hat uns in der Schule, aber auch Sie zu Hause vor so manche Herausforderung gestellt. Vermutlich hat sich bei vielen von uns auch der Blick auf das, was wir für selbstverständlich und normal halten geändert. Es freut uns sehr, dass fast alle unserer Schüler*innen in den letzten Monaten regelmäßig die Schule besuchen konnten und wir von größeren Corona-Ausbrüchen verschont durch das Jahr gekommen sind. Wir bedanken uns bei Ihnen für alle Unterstützung und für die gute, vertrauens- und verständnisvolle Zusammenarbeit.

Wir wünschen Ihnen frohe und gemütliche Weihnachtstage, eine trotz der Pandemie gute und unbeschwerte Zeit mit Ihren Familien und einen zuversichtlichen Start ins neue Jahr 2022. Bleiben Sie vor allem gesund!

Erster Schultag nach den Weihnachtsferien ist Montag, der 10.01.2022. An diesem Tag wird es eine Lolli-Testung in der Schule geben. Im Sinne der Gesundheit aller möchte ich Sie trotzdem darum bitten, am letzten Ferientag (Sonntag) einen Schnelltest mit Ihren Kindern zu machen.

Herzliche Grüße

das Kollegium, die Mitarbeiter*innen und die Schulleitung der Robert-Brauner-Schule



Das sc hönste Weihnachtsbild

Der Förderverein hat einen Malwettbewerb für das Motiv auf unserer Weihnachtskarte veranstaltet. Es gab sehr viele schöne Bilder und die Auswahl war wirklich sehr schwer !!!  

Deshalb gibt es einen 1. , 2. und 3. Platz. Die Siegerbilder hängen im Eingangsflur am Info-Brett. Alle Bilder sind an den Fenstern im Flur zu sehen.

Für alle Künstler gab es als Dankeschön Schokolade. Und die Sieger haben natürlich etwas Besonderes bekommen. 



Adventssingen 2021

Traditionell treffen sich alle Klasse der Robert-Brauner-Schule in der Adventszeit zum Weihnachtslieder singen  in der Turnhalle.

Wegen Corona geht das nicht. Aber wir wollen trotzdem etwas Normalität und Schulgemeinschaft für die Schüler*innen. Darum entstand die Idee das Adventssingen in unseren Innenhof zu verlegen. 

Mit ausreichend Abstand und aufgesetzten Masken , treffen sich alle Schüler*innen, Mitarbeiter*innen und Lehrer*innen im Innenhof rund um unseren schönen Weihnachtsbaum.

Und wenn Frau Prübner mit der Geige Weihnachtslieder spielt und Herr Döntgens sie mit der Gitarre begleitet, dann kommt an unserem Weihnachtsbaum im Innenhof doch schon Vorfreude auf Weihnachten auf.

Mehr Fotos vom Adventssingen finden Sie in der Fotogalerie.



Besuch vom Nikolaus 09.12.2021

Am 09.12.2021 hat der Nikolaus mit Abstand und trotzdem Eindrucksvoll die  Robert-Brauner-Schule besucht. 

Die Schüler*innen konnten den Nikolaus klassenweise an einem schönen, weihnachtlich-geschmückten Fenster sehen. Er hat in seinem goldenen Buch gelesen, Gutes gelobt und zu mehr Anstrengung ermahnt. 

Zum Schluss hat er Stutenkerle und Schoko-Nikoläuse verteilt, die waren sehr lecker!

Alle Schüler*innen haben sich sehr über den Besuch des Nikolaus gefreut!

Mehr Fotos vom Nikolaus-Besuch finden Sie in der Fotogalerie.



St. Martinsfeier 11.11.2o21

Am Donnerstag, den 11.11.2021, hat an unserer Schule eine kleine, corona-konforme Sankt-Martins-Feier stattgefunden. 

Auf dem Vorplatz der Schule konnten sich alle Klassen nacheinander ein Sankt-Martins-Rollenspiel anschauen und mit musikalischer Unterstützung einige Lieder singen. Einige Klassen haben außerdem einen Sankt-Martins-Umzug durch die Schule oder die naheliegenden Straßen gemacht.

Danach haben alle Schüler*innen einen vom Förderverein gespendeten Martinsbrezel bekommen.

Weitere Fotos von der Sankt-Martins-Feier befinden sich in der Fotogalerie.



Karitative Hütte 08.11.2021

Liebe Eltern,

der Förderverein hat für den 12. + 13. November die karitative Hütte am Robert-Brauner-Platz gemietet. Vielleicht haben Sie ja Zeit und Lust mal vorbeizuschauen. Und vielleicht finden Sie ja auch schon das ein oder andere Weihnachtsgeschenk!

Zur Vergrößerung der Einladung (Bild links) kommen sie hier

Fotos vom Wochenende befinden sich in der Fotogalerie.



Lauf für Afrika 2021 07.11.2021

Die Aktion „Lauf für Afrika“ war wieder ein voller Erfolg! 700 € Spenden sind das Ergebnis der Sponsorenläufe! Ein riesengroßes Dankeschön gilt allen Läufer*innen und Sponsor*innen.

Die Läufe fanden wegen der Corona-Regeln an mehreren Tagen jeweils nach Klassen getrennt statt. Viele Schüler*innen hatten wochenlang vorher trainiert. Am Tag des Laufes gaben alle ihr Bestes, und es kam zu sportlichen Höchstleistungen. Einige Klassen liefen sogar im Wald, wo es bergauf und bergab und über Stock und Stein ging.  

Das Geld haben wir an „Aktion Tagwerk“ überwiesen. Diese Organisation hilft damit Kindern und Jugendlichen in den afrikanischen Ländern Ruanda und Uganda.

Für 5€ erhält zum Beispiel eine Kinderfamilie (Waisenkinder) in Ruanda Saatgut. Damit kann sie ein Jahr lang Gemüse in ihrem Garten anbauen. Für 12€ kann für drei Kinder ein Jahr lang die Krankenversicherung bezahlt werden. Für 90€ kann eine Nähmaschine gekauft werden. Damit kann eine junge Frau in Uganda das Schneider-Handwerk erlernen.

Viele tolle Fotos vom Lauf der BPS und der Mittelstufen finden sich in der Fotogalerie!



Energie sparen macht Schule  02.11.2021

Schon seit vielen Jahren macht unsere Schule bei dem Projekt „Energie-Sparen macht Schule“ mit.

Das bedeutet: Im Unterricht werden Themen wie Energie-Sparen, Klimakrise und Umweltschutz behandelt.

In der Schule wenden wir Regeln für das Energie-Sparen an: Heizungen nicht höher als auf 3 stellen, Stoßlüften, Schalterleisten ausschalten, Licht ausschalten, wenn wir nicht im Raum sind. Wir sortieren den Müll, damit vieles wieder verwendet werden kann. Die BPS macht aus altem Wachs neue Kerzen. Es gibt auch Recycling-Unterricht.

Weil wir durch das Energie-Sparen Geld sparen, bekommen wir von der Stadt Herne eine Energie-Spar-Prämie. Das sind dieses Jahr 800 €. Damit können neue Unterrichtsmaterialien gekauft werden und Baum-Setzlinge.



Blattsalat wird geehrt 31.10.2021

Als eine der besten Schülerzeitungen Deutschlands wurde „Blattsalat“ am 29.10.2021 von Nordrhein-Westfalens Schul- und Bildungsministerin Yvonne Gebauer in die Essener Lichtburg eingeladen. Dort fand die NRW-Ehrungsfeier statt. Geehrt wurden Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2020/2021 bei einem Bundeswettbewerb gewonnen haben.

Auf der Feier hielt Frau Gebauer eine Rede. Es gab Musik, Tanz und Improtheater.

Zum Schluss wurden viele Fotos mit den Gewinnern gemacht und alle Schüler*innen bekamen eine Urkunde und ein Foodbag für die Heimfahrt.  Allen hat die Feier super gut gefallen.



Halloween 2021   28.10.2021

Die Klassensprecher*innen haben sich bei der letzten Schülerratsversammlung eine Halloween-Party gewünscht. Eine große Feier mit der ganzen Schule ist coronabedingt aber leider immer noch nicht möglich. Gemeinsam haben sich die Klassensprecher*innen darauf geeinigt, dass aber in jeder Klasse Halloween gefeiert werden soll, und dass alle Kinder verkleidet zur Schule kommen dürfen. 

Außerdem kam die Idee auf, dass eine kleine Gruselwelt in der Turnhalle aufgebaut werden könnte. Die Vertrauenslehrer Frau König und Herr Döntgens haben diesen Vorschlag dann gemeinsam mit tatkräftiger Unterstützung der Schüler*innen der Mittelstufe 1, der Mittelstufe 2 und einigen Kolleg*innen realisiert. Ein großer Dank geht auch an Frau Bürgener, die uns aus ihrem großen Halloweenfundus einige grandiose Spezialeffekte zur Verfügung gestellt hat. Vielen Dank an dieser Stelle dafür. Wir sind gespannt wie die Gruselwelt bei den Schüler*innen ankommen wird. 

Hier können Sie einen kleinen  Eindruck von der Gruselwelt bekommen.

Und Fotos gibt es in der neuen Fotogalerie!



Herbstferien 2021  11.10.2021

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

die ersten Schulwochen liegen nun hinter uns und die Herbstferien stehen vor der Tür. Vorher  möchte wir Ihnen gerne noch einige Informationen zukommen lassen.

Die Herbstferien sind für viele ja auch Urlaubszeit und auch diese ist in Coronazeiten leider eine besondere, die eine hohe Aufmerksamkeit für den Infektionsschutz erforderlich macht.

Für Reiserückkehrer gelten folgende wichtige Regelungen:

  • Wenn Sie im Ausland Urlaub machen, gilt für alle Personen ab 12 Jahren, die nicht geimpft oder genesen sind bei der Einreise nach Deutschland eine Testpflicht.
  • Haben Sie Urlaub in einem Hochinzidenzgebiet gemacht, gilt für alle Betroffenen ab 12 Jahren eine allgemeine Testpflicht, auch wenn sie geimpft oder genesen sind.

Auch nach den Herbstferien werden die gewohnten Lolli-Testungen weitergeführt.

Erfreulicherweise ist unser erster Testtag gleich der erste Schultag nach den Ferien (Montag, 25.10.2021). Als zusätzlichen Beitrag zum gesundheitlichen Schutz aller in der Schule, möchten wir Sie dringend darum bitten, in den letzten Ferientagen mit Ihrem Kind einen Corona-Schnelltest in einem Bürgerzentrum machen zu lassen. Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre bleiben die Testungen auch nach dem 11. Oktober kostenfrei.

Bitte denken Sie – wenn Ihr Kind älter als 12 Jahre ist - auch darüber nach, ob zum Schutz der eigenen Gesundheit und der Gesundheit anderer eine Corona-Schutz-impfung in Frage kommt.

Wir bedanken uns für Ihr verantwortliches Handeln sowie Ihre Mithilfe und wünschen Ihnen schöne und entspannte Herbstferien. Bleiben Sie vor allem gesund!

Mit freundlichen Grüßen

Das Team der Robert-Brauner Schule

 


Brandschutzhelfer-Ausbildung 06.09.2021 

Am Montag, den 06.09.2021, hat das gesamte Kollegium der Robert-Brauner-Schule  an einer Brandschutzhelfer-Ausbildung teilgenommen.

Es wurde viel darüber gesprochen, wie man sich im Brandfall verhalten soll. Außerdem mussten alle Lehrer*innen mit einem Feuerlöscher ein kleines Feuer löschen. Das war sehr aufregend und hat Spaß gemacht! 



Maskenprojekt 26.08.2021

Unser Schulsozialarbeiter Herr Kensy hat gemeinsam mit der Lehrerin Frau Reuter bereits im Schuljahr 2020/2021 ein Maskenprojekt in der Oberstufe durchgeführt. Die Ergebnisse können sich wirklich zeigen lassen. Die Schüler*innen sind stolz auf ihre Produkte. Eine positive Erfahrung, die sich nicht nur im Selbstwertgefühl der Schüler*innen niederlegt, sondern auch das Vertrauen zu dem Schulsozialarbeiter Herrn Kensy aufbaut. Mehr Bilder finden sie  hier.



 Umzug unserer Domain  28.07.2021

 Liebe Freund*innen der Robert-Brauner-Schule,

endlich ist es soweit und wir konnten mit unserer Domain zu einem anderem Anbieter wechseln. Leider gab es Software-Probleme und Schwierigkeiten beim Domain-Wechsel. Deshalb konnten wir seit März keine Aktualisierungen mehr vornehmen. 

Ab jetzt hoffen wir wieder alle wichtigen Informationen für Sie auf der Homepage bereitstellen zu können.

Wir haben versucht insgesamt etwas moderner zu werden, aber trotzdem das gewohnte Layout und ein ähnliches Navigationsmenü zu verwenden.

Wir würden uns über Feedback und Anregungen freuen!

Mit freundlichen Grüßen

Denise König und Judith Weichert



Blattsalat 24 gewinnt beim Schülerzeitungs-wettbewerb der Länder 27.02.2021

Die 24. Ausgabe unserer Schülerzeitung „Blattsalat“ hat nach dem Gewinn der „Raute“ auch beim größten und wichtigsten Schülerzeitungswettbewerb Deutschlands gepunktet. 

Der „Schülerzeitungswettbewerb der Länder“ wird von der Jugendpresse Deutschland und den Ländern der Bundesrepublik Deutschland ausgerichtet. Schirmherr ist der amtierende Bundesratspräsident Dr. Reiner Haseloff. Er wird von der Kultusministerkonferenz empfohlen und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend finanziell unterstützt. Der Hauptpartner ist der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger. 

Das Heft mit dem Thema „Politik & Co.“  hat den Sonderpreis „EinSatz für eine bessere Gesellschaft“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gewonnen und dabei den dritten Platz belegt. 

Damit gehört „Blattsalat“ zum zweiten Mal nach 2019 zu den besten Schülerzeitungen Deutschlands.

Die erfolgreiche Arbeit der Schülerinnen und Schüler wird mit einem Preisgeld von 500,- EUR und der Teilnahme an einer Preisveranstaltung im September 2021 belohnt. 



Blattsalat hat wieder gewonnen 06.01.2021

Beim diesjährigen deutschlandweiten Wettbewerb der Hanns-Seidel-Stiftung München (parteinahe Stiftung, die der CSU nahesteht), „Die Raute 2020 - Schülerzeitungspreis“ zählte unsere Zeitung zu den Besten in der Kategorie „Förderschule“. Prämiert wurde die Ausgabe 24 mit dem Thema „Politik & Co.“ 

Auf der Homepage der Stiftung ist über den Wettbewerb zu lesen:

„Der Preis soll die Bedeutung der Schülerpresse herausstellen und das journalistische Engagement der Schülerinnen und Schüler belohnen.“

Die Schülerinnen und Schüler und Betreuungslehrerinnen und -lehrer des „Blattsalat“-Teams haben sich sehr über diese Auszeichnung gefreut und sehen sie als Bestätigung ihrer Arbeit. 

Voraussichtlich im zweiten Schulhalbjahr soll eine Preisverleihung mit Vertreterinnen und Vertretern der Hanns-Seidel-Stiftung bei uns in der Schule stattfinden.



Sozialkompetenztraining

Unser Schulsozialarbeiter Herr Kensy hat ein "Riesen-Jenga" Spiel ausgeliehen und ein Sozialkompetenztraining für die Klassen Mittelstufe, Oberstufe und Berufspraxisstufe angeboten. 

Kurzgesagt ging es bei dem Spiel darum, einen Turm aus Holzstücken gemeinsam zu stapeln und anschließend Steine so herauszuziehen, dass der Turm stehen bleibt. Dafür war natürlich Teamkooperation notwendig. Ziel war die Stärkung des Klassenzusammenhalt



Wir lernen was über Energie

Frau Hartmann von der Verbraucherzentrale hat die Oberstufe besucht. Sie hat eine Unterrichtsstunde über Strom-sparen gehalten. Alle haben viel gelernt und viel Spaß gehabt.

  •  In einem Modell von einem Kraftwerk hat sie Kohle verbrannt. Mit einem Mess-Gerät haben wir gesehen, dass dabei viel von dem Gas CO2 entsteht.  Dieses Gas ist schädlich für das Klima.
  • Wir haben ein Memory gespielt. Dabei haben wir Stromspar-Tipps herausgefunden.
  • Viele elektrische Geräte verbrauchen Strom, wenn sie eigentlich ausgeschaltet sind. Das nennt man Stand-by-Modus. Wir haben den Stromverbrauch gemessen. Unser Tipp: Stecker ziehen oder Stecker-Leiste ausschalten! So sparen wir Geld und schützen die Umwelt.
  • Wir haben den Strom-Verbrauch von Glüh-Lampen, Energie--Spar-Lampen und LED-Lampen verglichen.
  •  Wir haben gelernt, dass wir kaputte Energie-Spar-Lampen und LED-Lampen zum Wertstoffhof oder zum Lampen-Laden bringen müssen.

Wenn ihr auch so eine interessante Stunde mit Frau Hartmann machen möchtet, schreibt an energiebildung@verbraucherzentrale.nrw 


Lauf für Afrika in der Coronazeit

Auch in diesem Jahr hat die Robert-Brauner-Schule sich an der „Aktion Tagwerk – Dein Tag für Afrika“ beteiligt! (Bundesweit haben sich 130 Schulen an dieser Aktion beteiligt.)

Unsere Überlegung bei der Planung: 

Gerade jetzt brauchen Kinder und Jugendliche in den afrikanischen Partnerländern ganz besonders unsere Hilfe. Sie und ihre Familien leiden ganz besonders unter den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Wenn die Schulen geschlossen sind, wie z.B. jetzt in Ruanda, fällt für die Kinder auch die Schulspeisung weg. Viele Eltern können nicht ihrer Arbeit nachgehen. Staatliche Hilfen gibt es nicht. So sind die Familien von Hunger bedroht. Aktion Tagwerk hilft mit Lebensmittelpaketen und verteilt auch Seife und Desinfektionsmittel. 

Unsere Überlegung zum Infektionsschutz:

Um den Infektionsschutz zu gewährleisten hat jede Klasse einzeln einen Sponsorenlauf durchgeführt. Je nach den Möglichkeiten fand dieser auf dem Schulgelände oder am Teich am Birkenweg im Zeitraum vom 21. bis zum 30.9.2020 statt. 

Unser Ziel war, dass die Schülerinnen und Schüler durch ihr Laufen Spenden sammeln. Damit unterstützen wir Bildungs- und Gesundheitsprojekte sowie Lebensmittelhilfe für Kinder in den afrikanischen Ländern Ruanda, Uganda, Burkina Faso, Elfenbeinküste und Guinea. (weitere Informationen unter www.aktion-tagwerk.de). 

Und es wurden viele Sponsoren gefunden und die Schülerinnen und Schüler sind äußerst motiviert gelaufen. 

Das Ergebnis kann sich sehen lassen:

Die Robert-Brauner-Schule kann 720 Euro !!!!! spenden. Ein tolles Ergebnis. Wir danken allen, die sich an dem Spendenlauf beteiligt haben